Vogauer Theatertage

Wenn eines unserer Lieblings-Kollegen-Amateurtheater spielt, sind wir gerne dabei! Der Kulturverein Dorftheater Vogau existiert nunmehr schon seit 30 Jahren, im Jubiläumsjahr wird das Stück "Darum prüfe, wie man sich ewig windet" aufgeführt. Ob- (und "Putzfrau") Dagmar Ecker betonte in ihrer launigen Einführung, dass mit Heike und Günter Reiner nicht nur zwei Gründungsmitglieder auf der Bühne stehen, sondern gleich auch ihr Nachwuchs, Viola und Elias Reiner, in den Hauptrollen.

An den ersten beiden Spieltagen wurden wir als Gäste willkommen geheißen und durften am Ende auch auf die Bühne, Besuche weiterer Vereinsmitglieder werden folgen. Was diese erwartet? Wer sich unbeschwert ins Theater begeben möchte, was grundsätzlich empfehlenswert sein mag, der möge hier nicht weiterlesen. Denn es folgt eine fundierte, aber natürlich subjektiv gefärbte Kritik unseres Schriftführers.

Mit dem Vorhang eröffnet sich ein stimmiges, bis ins Detail liebevoll gestaltetes Bühnenbild, welches die Grundidee des Stücks idealtypisch darstellt: Links ein etwas verlottertes "Bleibe alleine - aber glücklich!" Büro, rechts eine zuckerlrosa blumige "Gib der Braut eine Chance!" Heiratsvermittlung. In dieser Szenerie wird das Spannungsfeld zwischen Heiraten wollen oder nicht buchstäblich lustvoll zelebriert, mit geschickt verwobenen parallelen Handlungssträngen. Dabei dominieren auf den ersten Blick die typischen Geschlechter-Stereotype, welche auch nicht vor Anspielungen unter der Gürtellinie zurückschrecken. Diese werden aber immer wieder relativiert, vor allem durch die originelle Auflösung am Schluss. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Bier, soweit noch passend, und doch ein Kritikpunkt: Konsumiert wird die bekannte blaue Marke eines internationalen Konzerns, ein seelenloses Industrieprodukt, statt dass auf heimische Privatbrauereien zurückgegriffen wurde - eine verpasste Chance! Trotzdem ein unterhaltsamer Abend, insbesondere durch die begeisternde Darbietung des witzigen Ensembles!

Weitere Aufführungen: 15. und 16. 11., 21. und 22. 11., Kultursaal Vogau.