Im Jahr 1973 fand sich eine Gruppe engagierter Wildonerinnen und Wildoner zusammen, um am Schlossberg eine Naturbühne mit jährlichem Sommertheater zu gründen. Mit der Errichtung der Bühnenanlage wurde 1975 offiziell ein Verein angemeldet, ab 1977 wurde jährlich eines oder mehrere Stücke aufgeführt.
Daher veranstalten wir eine Feier, welche nicht nur die Bühne und das heurige Stück zeigt, sondern auch anderen Wildoner Kulturinitiativen Möglichkeit zur Präsentation bieten wird. Sie wird in ein regionale Kulinarikangebot eingebettet.
Termin: 15. Juli 2023, ab 12 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 22. Juli)
Programm:
Abschlusspräsentation des Kinder- und Jugendtheaterworkshops
18:30 Festakt zur Geschichte der Schlossbergbühne (umrahmt von der Chorgemeinschaft Wildon)
20:30 Sommertheater: Weh dem, der nicht lügt (von Gerd Linke)
Galerie 1:
Großer Andrang beim Wildoner KasperlHintergrundgespräch bei der KasperlbühneKrawuzi Kapuzi, gleich gehts los!So siehts hinter der Bühne aus!Räuber Hotzenplotz wärmt sich schon aufDahinter steckt auch beeindruckende Technik!Auch die Schauspieler sind schon im EinsatzKoch Leon schwitzt beim Monschein StandFreundlicher Empfang. Foto: Heribert G. Kindermann MAOrganisatorin Anna erholt sich im Schatten - spielt auch bei Kasperl und Bühnenstück mit!Liedermacher Michael Wiko und die MusikgesellschaftThe Junkie DollsPerlfischerLeo Kysela gibt Autogramme, auch für Alt-Bürgermeister Kowald?Mario holt Nachschub vom Bockmoar50 Jahre Bühne in FotosManch einer sucht und findet sich selbstAbendliche Kulinarik vor dem StückProminenter Besuch! Foto: Heribert G. Kindermann MAMario Diestler mit VBgM Draxler (li) und BgM Grasmugg. Foto: Heribert G. Kindermann MADer Obmann spricht! Foto: Heribert G. Kindermann MADie Chorgemeinschaft Wildon umrahmt den Festakt. Foto: Heribert G. Kindermann MAEs geht los mit dem Theaterstück!
Galerie 2 (Fotos von Edi Haberl)
Abschlusspräsentation Kinder- JugendtheaterworkshopEine junge Oma!Vinzenz führt durch den Nachmittag - Interview mit Jürgen GergerAm Weinstand ist für ein Prosterl Zeit!Hr. Monschein am GrillKoch Leon bereitet originelle KartoffelchipsDer Mann für alle Fälle, Joker II, macht kurz PauseWildon-Lebringer AustauschDie Lebringer Theaterrunde zu Besuch50 Jahr in FotosDer Wildoner Kasperl tritt auf!Interesse bei Groß und KleinBeim Räuber Hotzenplotz herrscht Aufregung!Wird der Kasperl die gestohlenen Sachen wieder finden?Ho Ruck! Ho Ruck!Kasperl und Seppel haben es geschafft!Auch ganz Kleine sind schon aufmerksam dabeiDer Zauberer stellt Fragen, klingt wie Bezirkshauptmann WalchInterview mit Gerd Schalk, "Urgestein" der Wildoner KulturszeneDie ganze Gruppe mit Mentorin Ingrid WeberMichael Wiko & Die Musikgesellschaft eröffnen den BandnachmittagEin Schmuckstück der Wildoner Bands: PerlfischerDie Junkie Dolls heizen einInterview mit Josef UrdlLeo Kysela & StreetmanJazzy Al Music mit der wunderbaren Birgitta WetzlDie Wildoner ChorgemeinschaftEine launige Ansprache des VereinsobmannsBürgermeister Grasmugg sieht viel Entwicklungspotenzial für die BühneLAbg. Gerald Holler überbringt Grußworte des Landeshauptmannsv.l. Johann Kiesner-Haiden (Obmann Hengist), Gernot Obersteiner (wie Grillparzer Hofrat und Archivar), Bgm. Christoph Grasmugg, Obmann Mario Diestler, Moderator Vinzenz Schmer-Galunder, LAbg. Gerald Holler
Im Zuge der Generalversammlung des Landesverbands für Außerberufliches Theater besuchten wir das Brandluckner Huabn-Theater. ->Bericht von Mario Diestler